Der Bau der Heilig-Kreuz-Kapelle in Bia muss zu Beginn des 13. Jahrhunderts begonnen haben, sodass das im spätromanischen Stil...
Die Haupteinnahmequelle in den Dörfern der hügeligen und bergigen Regionen Pilis und Vác war der Weinbau.
Schottische Mönche zogen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach Budajenő und begannen sofort mit der groß angelegten...
Die erste Erwähnung der steinernen Statue der Heiligen Dreifaltigkeit erfolgte im Zusammenhang mit einem Kirchenbesuch im Jahr...
Das älteste Denkmal in Telki, das barocke Steinkreuz, befindet sich an der Hauptstraße (Fő utca) in der Nähe des Gebäudes der...
Die Bergfestung des Ritters Aynard stand im 12. Jahrhundert an der Stelle von Schloss Zichy und die Steinburg wurde zu Beginn...
Ein prägendes industrielles Relikt für das Erscheinungsbild der Siedlung Herceghalom ist der 1952 erbaute Wasserturm.
Der Drachenbaum, der Bergmann und das Kopfteil für ein Bett mit 56 Figuren – mehrere Kunstwerke von Gyula Tóth, einem...
Die Arbeit, die in Form von Stationen aus dem Leben der weltweit bekanntesten ungarischen Heiligen, der Heiligen Elisabeth aus...
Der ehemalige Getreidespeicher wurde in den 1870er Jahren an der Kreuzung der Gesztenyés út und der Zsámbéki út erbaut.
Die Friedhofskapelle von Budajenő stammt aus der Zeit der Arpad-Dynastie und wurde vermutlich an der Wende vom 13. zum 14....