
Schottische Mönche zogen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach Budajenő und begannen sofort mit der groß angelegten Renovierung und Erweiterung des Klosters.
Das einstgeschossige, im Barockstil erbaute Gebäude wurde Mitte des 19. Jahrhunderts um ein Stockwerk ergänzt. Dabei erhielt das Kloster den heute noch erkennbaren, leicht klassizistischen Stil der damaligen Zeit.
Das Gebäude wird seit der Verstaatlichung nach dem Krieg als Schule genutzt, wobei derzeit der Unterricht in zehn Klassenzimmern stattfindet. Nach dem Königspalast in Gödöllő gilt die Klosterschule als zweitwertvollstes Denkmal im Komitat Pest.
Bei den grundlegenden Untersuchungen stießen die Restauratoren in sechs Räumen auf besondere Wandmalereien, die nun wieder abgedeckt wurden, bis sie vollständig enthüllt werden können.
SCHOTTISCHES BENEDIKTINERKLOSTER
Budajenő
Telefon: +36 26 371 063
GPS: 47.554438, 18.802780
Die Bergfestung des Ritters Aynard stand im 12. Jahrhundert an der Stelle von Schloss Zichy und die Steinburg wurde zu Beginn...
MehrNach dem Fall von Buda fiel Zsámbék in türkische Hände und in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde in der Nähe der Burg...
MehrDie erste Erwähnung der steinernen Statue der Heiligen Dreifaltigkeit erfolgte im Zusammenhang mit einem Kirchenbesuch im Jahr...
MehrDie Kreuze am Straßenrand wurden in der Regel aus persönlicher Verpflichtung oder Dankbarkeit errichtet und dokumentieren oft...
Mehr