Herceghalom wird heute das grüne Tor zu Budapest genannt.
Herceghalom wird heute das grüne Tor zu Budapest genannt.
Und tatsächlich ist das Dorf eine der grünsten Siedlungen im Zsámbék-Becken. Besucher des Dorfes werden zunächst die vielen Pflanzen, die Grünflächen und die Sauberkeit bemerken, aber auch bauliche Anlagen sind hier zu finden.
Das Dorf liegt am westlichen Rand des Bezirks Pest, nur 26 Kilometer vom Zentrum Budapests entfernt, und ist daher leicht zu erreichen. Die Landschaft ist angenehm und abwechslungsreich.
Herceghalom ist von zwei Wasserläufen umgeben: dem Békás-Bach („Froschbach“), der an der östlichen Dorfgrenze entlangfließt, und dem Kígyós-Bach („Schlangenbach“), der von Háromrózsa aus in Nord-Süd-Richtung verläuft. Der Paplapos, ein Nebenfluss des Kígyós (Schlangenbach), fließt mitten durch das Dorf.
Die großflächige Landwirtschaft war schon immer ein Merkmal von Herceghalom und ist es bis heute geblieben, da die Siedlung über einige der besten landwirtschaftlichen Flächen des Landes verfügt.
Die Straßen und Parks des Dorfes sind gepflegt und ordentlich und verleihen dem Dorf ein vorstädtisches Aussehen. Die Reihen von Kastanienbäumen bieten Besuchern ein seltenes Erlebnis, da sie unter den hundertjährigen Methusalems angenehme Kühle genießen können.
Die Rolle der Siedlung für Tourismus und Handel wurde durch die Entwicklungen und Investitionsprojekte der letzten Jahre gestärkt. Bei einem Besuch sollten Sie unbedingt das ehemalige ÁKI-Gebäude und den Garten, den Wasserturm, den Sándor-Hof und die Kapelle besichtigen und einen Spaziergang im Kastanienpark auf der von zwei Alleen gesäumten Gesztenyés út und natürlich im Wald machen.