Denkmal der Raketenbasis

In den 1970er Jahren, während des Kalten Krieges, wurde das Objekt, das heute als Touristenattraktion gilt, als eine von 12 Boden-Luft-Raketenabwehrbasen zum Schutz von Budapest auf dem Nyakas-Hügelplateau auf einem 15 Hektar großen Gebiet errichtet.

Mehrere Gebäude, Hangars, Raketenwerfer, Betonunterstände, Bunker, Wachtürme und viele Kilometer Straße, die mit Betongittern bedeckt sind, sowie zwei spektakuläre Ausstellungen erinnern an die jüngste Vergangenheit der Basis, die mit Boden-Luft-Mittelstreckenraketen (SZ-75 Wolchow) (früher: MN1159, 11/3) ausgestattet war.

Nach dem Ende des Kalten Krieges wurden die Waffen 1995 von der Basis abgezogen. Zum Glück konnte sie das Schicksal vieler verlassener militärischer Einrichtungen in Ungarn vermeiden und wurde vor dem Abriss bewahrt. Seit 2005 steht sie unter Denkmalschutz. 2006 wurde auf einem Teil des Geländes das Luftverteidigungsmuseum eröffnet, das die militärischen Anlagen der ungarischen Luftwaffe aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zeigt.

Die Aufführungen des Zsámbék-Sommertheaters sind jeden Sommer im Hangar zu sehen, der zu einem der Theatersäle der Basis umgebaut wurde. Die Luftfahrtausstellung wurde 2016 eröffnet und ist eine angemessene Gedenkstätte für die Piloten, die im Zweiten Weltkrieg gekämpft haben. Sie zeigt das gesammelte Wissen über Flugzeugwracks in Ungarn.

Die ehemalige Raketenbasis steht aufgrund ihrer Naturschutzwerte auch unter dem Schutz von Natura 2000. Paradoxerweise trug der frühere militärische Schutz auch zur Erhaltung der Naturschätze bei, da strenge Bewachungsverfahren jegliche Eingriffe des Menschen, die der Umwelt schaden, unmöglich machten. Wir können die besondere Atmosphäre des Nyakas-Hügels und die auf diese Weise erhaltenen Werte bei einem angenehmen Spaziergang erleben, an dessen Ende sich von der Spitze einer der Schutzhütten aus ein unvergleichlicher Blick bietet. Wir können gleichzeitig militärische Überreste aus dem Kalten Krieg und die Schönheit der Natur erleben.


DENKMAL DER RAKETENBASIS

2072 Zsámbék-Peripherie Őrsi-Hügel
GPS: 47.557101, 18.700470
Öffnungszeiten:

Von April bis Oktober samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr für Besucher geöffnet. Wir werden abweichende Zeiten gesondert mitteilen.
Nach vorheriger Absprache können Gruppen auch zu anderen Zeiten als den Öffnungszeiten empfangen werden.
Führungen zu vorab vereinbarten Zeiten.


  • 2072 Zsámbék külterület Őrsi-hegy

Kategorie:

Ähnliche Ergebnisse

Geschnitzte Kunstwerke

2074 Perbál, Hősök tere

Der Drachenbaum, der Bergmann und das Kopfteil für ein Bett mit 56 Figuren – mehrere Kunstwerke von Gyula Tóth, einem...

Mehr

Schloss Sándor-Metternich

2051 Biatorbágy, Szentháromság tér 4.

Das Schloss Sándor-Metternich wurde 1823 im Auftrag von Vince Sándor unter Verwendung von Bauteilen des ehemaligen Hofes erbaut.

Mehr

Immaculata-Statue

2072 Zsámbék, Zichy tér

Das von Miklós Zichy 1739 errichtete Denkmal steht gegenüber dem Schloss. Das reich verzierte Barockdenkmal, das zur Zeit der...

Mehr

Getreidespeicher

2053 Herceghalom, Hrsz: 016/7.

Der ehemalige Getreidespeicher wurde in den 1870er Jahren an der Kreuzung der Gesztenyés út und der Zsámbéki út erbaut.

Mehr

2072 Zsámbék, 
Akadémia utca 3. (Tourinform Zsámbék iroda) • +36 30 649 8899 • info@zsambekinfo.hu