
Der einst reichste Viehzüchter der Region baute um 1740 eines der ältesten Häuser in Zsámbék, das St.-Wendelin-Gebäude mit Relief. Der Name des Denkmals stammt von dem großen Relief an der Fassade, das den Schutzpatron der Hirten, den heiligen Wendelin, darstellt.
Im Inneren erinnern besondere, handbemalte Möbel, Keramik und Utensilien an die schwäbische Volkskunst und den Alltag von Zsámbék zu jener Zeit.
Das Denkmal kann nach vorheriger Terminvereinbarung besichtigt werden.
ST.-WENDELIN-FOLKLOREHAUS MIT RELIEF
Zsámbék, Bicskei utca 13.
GPS: 47. 543571, 18. 717816
Der Bau der Heilig-Kreuz-Kapelle in Bia muss zu Beginn des 13. Jahrhunderts begonnen haben, sodass das im spätromanischen Stil...
MehrDer ehemalige Getreidespeicher wurde in den 1870er Jahren an der Kreuzung der Gesztenyés út und der Zsámbéki út erbaut.
MehrDie Arbeit, die in Form von Stationen aus dem Leben der weltweit bekanntesten ungarischen Heiligen, der Heiligen Elisabeth aus...
MehrDie Haupteinnahmequelle in den Dörfern der hügeligen und bergigen Regionen Pilis und Vác war der Weinbau.
Mehr