
Der einst reichste Viehzüchter der Region baute um 1740 eines der ältesten Häuser in Zsámbék, das St.-Wendelin-Gebäude mit Relief. Der Name des Denkmals stammt von dem großen Relief an der Fassade, das den Schutzpatron der Hirten, den heiligen Wendelin, darstellt.
Im Inneren erinnern besondere, handbemalte Möbel, Keramik und Utensilien an die schwäbische Volkskunst und den Alltag von Zsámbék zu jener Zeit.
Das Denkmal kann nach vorheriger Terminvereinbarung besichtigt werden.
ST.-WENDELIN-FOLKLOREHAUS MIT RELIEF
Zsámbék, Bicskei utca 13.
GPS: 47. 543571, 18. 717816
Das Schloss wurde 1825 nach den Entwürfen der Frau des Eigentümers, Mária Splényné Szily, erbaut. Ignác Splényi starb 1840.
MehrDie Friedhofskapelle von Budajenő stammt aus der Zeit der Arpad-Dynastie und wurde vermutlich an der Wende vom 13. zum 14....
MehrMit Blick auf die Budaer Berge ist neben dem Meszes-hegy (Kalksteinhügel) das markante Landschaftsmerkmal der doppelte Gipfel...
MehrDer Drachenbaum, der Bergmann und das Kopfteil für ein Bett mit 56 Figuren – mehrere Kunstwerke von Gyula Tóth, einem...
Mehr