Schloss Szily

Das Schloss Szily in Biatorbágy wurde in Quellen als mittelalterliches Gebäude erwähnt.

Laut architekturgeschichtlichen Dokumenten gehörte das Anwesen zu Beginn des 17. Jahrhunderts der Familie Fekete. Der mittlere Teil des heutigen U-förmigen Schlossgebäudes wurde zu dieser Zeit erbaut, und als die Familie Farkas mit sieben Kindern nach Bia zog, begannen weiterer Ausbauten. József Szily, der in die Familie eingeheiratet hatte, beschloss, das U-förmige Herrenhaus in ein kleines Schloss umzubauen. Die architektonischen Anforderungen wurden durch die Vorhalle mit gewölbten Säulen auf neun Pfeilern erfüllt.

Später gelangte das Anwesen durch die Heirat von József Szilys Tochter Karolina in den Besitz der Familie Fáy und wurde 1852 von Móric Sándor erworben. Er betrieb es als Zentrum des Gutshofs Bajna/Bia. Die Tochter des Grafen Sándor, Herzogin Sándor-Metternich, übernahm später die Kontrolle über das Anwesen.

Das Barockgebäude mit seinen U-förmigen Seitenflügeln, die als Zierhöfe nach Süden auf das abfallende Gelände ausgerichtet sind, wurde 1954 zu einer Landwirtschaftsschule umgebaut, wobei die alten Teile um Anbauten erweitert wurden. Es befindet sich derzeit im Eigentum der Gemeindeverwaltung von Biatorbágy. Das Gebäude ist seit August 2001 außer Betrieb. Im Jahr 2005 erstellte die Gemeindeverwaltung eine detaillierte Studie, um die architektonische Geschichte des Schlosses zu erforschen und Nutzungsmöglichkeiten zu prüfen. Auf Grundlage der Studie wird in Kürze mit der Renovierung des Schlosses begonnen, was dazu beitragen könnte, Biatorbágy zu einer Touristenattraktion zu machen.


SCHLOSS SZILY

Biatorbágy, Szentháromság tér 6.

GPS: 47.465989,18.807075


  • 2051 Biatorbágy, Szentháromság tér 6.

Kategorie:

Ähnliche Ergebnisse

Kapelle

2053 Herceghalom, Hrsz: 220/2.

Die Friedhofskapelle wurde 1904 fertiggestellt. Der örtliche Friedhof wurde zu diesem Zweck in eine Leichenhalle umgewandelt.

Mehr

Türkischer Brunnen

2072 Zsámbék, Benedek u. 2.

Nach dem Fall von Buda fiel Zsámbék in türkische Hände und in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts wurde in der Nähe der Burg...

Mehr

Friedhofskapelle

2093 Budajenő, Kápolna utca

Die Friedhofskapelle von Budajenő stammt aus der Zeit der Arpad-Dynastie und wurde vermutlich an der Wende vom 13. zum 14....

Mehr

St.-Wendelin-Kapelle

2051 Biatorbágy, Iharos utca

Die St.-Wendelin-Kapelle wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts von József Szily errichtet.

Mehr

2072 Zsámbék, 
Akadémia utca 3. (Tourinform Zsámbék iroda) • +36 30 649 8899 • info@zsambekinfo.hu