
Das Schloss Szily in Biatorbágy wurde in Quellen als mittelalterliches Gebäude erwähnt.
Laut architekturgeschichtlichen Dokumenten gehörte das Anwesen zu Beginn des 17. Jahrhunderts der Familie Fekete. Der mittlere Teil des heutigen U-förmigen Schlossgebäudes wurde zu dieser Zeit erbaut, und als die Familie Farkas mit sieben Kindern nach Bia zog, begannen weiterer Ausbauten. József Szily, der in die Familie eingeheiratet hatte, beschloss, das U-förmige Herrenhaus in ein kleines Schloss umzubauen. Die architektonischen Anforderungen wurden durch die Vorhalle mit gewölbten Säulen auf neun Pfeilern erfüllt.
Später gelangte das Anwesen durch die Heirat von József Szilys Tochter Karolina in den Besitz der Familie Fáy und wurde 1852 von Móric Sándor erworben. Er betrieb es als Zentrum des Gutshofs Bajna/Bia. Die Tochter des Grafen Sándor, Herzogin Sándor-Metternich, übernahm später die Kontrolle über das Anwesen.
Das Barockgebäude mit seinen U-förmigen Seitenflügeln, die als Zierhöfe nach Süden auf das abfallende Gelände ausgerichtet sind, wurde 1954 zu einer Landwirtschaftsschule umgebaut, wobei die alten Teile um Anbauten erweitert wurden. Es befindet sich derzeit im Eigentum der Gemeindeverwaltung von Biatorbágy. Das Gebäude ist seit August 2001 außer Betrieb. Im Jahr 2005 erstellte die Gemeindeverwaltung eine detaillierte Studie, um die architektonische Geschichte des Schlosses zu erforschen und Nutzungsmöglichkeiten zu prüfen. Auf Grundlage der Studie wird in Kürze mit der Renovierung des Schlosses begonnen, was dazu beitragen könnte, Biatorbágy zu einer Touristenattraktion zu machen.
SCHLOSS SZILY
Biatorbágy, Szentháromság tér 6.
GPS: 47.465989,18.807075
Der Bau der Heilig-Kreuz-Kapelle in Bia muss zu Beginn des 13. Jahrhunderts begonnen haben, sodass das im spätromanischen Stil...
MehrDer ehemalige Getreidespeicher wurde in den 1870er Jahren an der Kreuzung der Gesztenyés út und der Zsámbéki út erbaut.
MehrDas Denkmal für 1956 auf dem Hauptplatz des Alten Dorfes wurde zum 50. Jahrestag der Revolution und des Freiheitskampfes von...
MehrDas Schloss wurde 1825 nach den Entwürfen der Frau des Eigentümers, Mária Splényné Szily, erbaut. Ignác Splényi starb 1840.
Mehr