
Das Forschungsinstitut für Tierzucht und Ernährung (ÁTK) ist eines der herausragenden architektonischen Wahrzeichen von Herceghalom.
Der Bau begann 1954 und dauerte über anderthalb Jahrzehnte (!). Schließlich wurde es 1970 an Direktor János Keserű zur Nutzung übergeben. Die Hauptaufgabe des Instituts ist die wissenschaftliche Untersuchung der Tiernutzung und -zucht. Hier wurden mehrere Forschungssysteme entwickelt, die landesweite Bedeutung erlangt haben.
Der Park wurde in den 70er Jahren angelegt und wurde aufgrund seines Bestands an wertvollen Zierpflanzen und Statuen zu einem schützenswerten Kulturgut.
Adresse: H-2053 Herceghalom, Grundstücksnr.: 267/2.
Das Schloss wurde 1825 nach den Entwürfen der Frau des Eigentümers, Mária Splényné Szily, erbaut. Ignác Splényi starb 1840.
MehrDas Grab von Leutnant Zoltán Árvay und seinen Kameraden befindet sich zwischen dem Talweg und dem Friedhofsweg.
MehrDie Friedhofskapelle von Budajenő stammt aus der Zeit der Arpad-Dynastie und wurde vermutlich an der Wende vom 13. zum 14....
Mehr