
Die Bergfestung des Ritters Aynard stand im 12. Jahrhundert an der Stelle von Schloss Zichy und die Steinburg wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts errichtet.
Im Laufe der Jahrhunderte kamen Könige, Generäle und Barone hierher, um zu jagen und über das Schicksal des Landes zu beraten. Im Jahr 1541 besetzten die Türken Zsámbék zur gleichen Zeit wie Buda. Die Festung und die Kirche wurden während der Kämpfe schwer beschädigt.
Im 14. und 15. Jahrhundert wurde die Festung zu einer Grenzfestung. Die Familie Zichy errichtete das ursprünglich einstöckige Schloss auf den Überresten der mittelalterlichen Burg und ließ Zsámbék hauptsächlich mit schwäbischen und fränkischen Siedlern neu besiedeln. 1766 übernahm die königliche Kammer erneut die Eigentümerschaft an Schloss und Anwesen. Das Barockgebäude, das wir heute sehen, wurde im 18. Jahrhundert erbaut, erhielt aber erst viel später, im Jahr 1902, seine endgültige Form. Die ehemalige Kapelle gilt allein aufgrund ihrer Größe als Seltenheit.
Nach dem Eigentümerwechsel im Jahr 1766 stand der Gebäudekomplex einhundert Jahre lang leer und verfiel, sodass sogar ein Abriss in Erwägung gezogen wurde. Die Schwaben und Franken, die sich hier zu Beginn des 18. Jahrhunderts niedergelassen hatten, betrachteten die Siedlung jedoch inzwischen als ihre eigentliche Heimat. Der Rat der örtlichen Handwerker und Bauern beschloss daher, das Schloss zu kaufen und zu retten. Für die Renovierung fehlte jedoch das Geld, und so übergaben sie das Gebäude 1904 dem Schweizer Orden der Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz, der sich im Gegenzug bereit erklärte, es zu restaurieren. Sie bauten das Schloss zu einem Provinzhaus für ihren Orden um, das zu einem quadratischen Gebäudekomplex erweitert wurde, wobei die mittelalterliche Gebäudegruppe auf der Nordseite des Hofes den Bauarbeiten zum Opfer fiel. Die Schwestern eröffneten 1905 im renovierten Schloss eine Grundschule und eine öffentliche Schule für die Kinder von Zsámbék. Im Jahr 1924 wurde das Gebäude zu klein und das mit Türmchen verzierte Schloss wurde daher zu einem zweistöckigen Gebäude erweitert. Der Orden der Prämonstratenser begann 2016 mit der Renovierung des Gebäudekomplexes hinter der Hauptfassade nach den Standards der damaligen Zeit.
Das Schloss dient seit Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute Bildungszwecken.
Der Orden der Prämonstratenser betreibt derzeit eine weiterführende Schule mit 12-jähriger Schulzeit in dem Gebäude.
Schloss Zichy
Zsámbék, H-2072 Zichy tér 3.
GPS: 47.324767, 18.4325
Öffnungszeiten: kann das ganze Jahr über von außen besichtigt werden
Das Werk des Bildhauers Ferenc Máhr, das Denkmal der deutschen Nationalität, stellt einen Winzer dar, der neben einem Fass...
MehrDie Geschichte der Säule der Heiligen Dreifaltigkeit, die heute in der Mitte des Kreisverkehrs steht, reicht bis in die...
MehrDie Friedhofskapelle von Budajenő stammt aus der Zeit der Arpad-Dynastie und wurde vermutlich an der Wende vom 13. zum 14....
MehrDie Kapelle, die zum Gedenken an den Sturm von 1732 erbaut wurde, wurde im Zuge der Erschließung des Industrieparks im Jahr 2002...
Mehr