Die Geschichte der Säule der Heiligen Dreifaltigkeit, die heute in der Mitte des Kreisverkehrs steht, reicht bis in die...
Das Schloss Sándor-Metternich wurde 1823 im Auftrag von Vince Sándor unter Verwendung von Bauteilen des ehemaligen Hofes erbaut.
Die besonderen Felsformationen des Nyakas-Steinhügels entstanden durch das Pannonische Meer, das sich am Ende des Miozäns in...
Die Kapelle, die zum Gedenken an den Sturm von 1732 erbaut wurde, wurde im Zuge der Erschließung des Industrieparks im Jahr 2002...
Die unter Denkmalschutz stehende Pfarrkirche St. Anna in Bia wurde als Kapelle des Schlosses Sándor-Metternich erbaut,...
Der Bau der Heilig-Kreuz-Kapelle in Bia muss zu Beginn des 13. Jahrhunderts begonnen haben, sodass das im spätromanischen Stil...
Die St.-Wendelin-Kapelle wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts von József Szily errichtet.
Das Schloss Szily in Biatorbágy wurde in Quellen als mittelalterliches Gebäude erwähnt.
Die Siedlung Torbágy wurde während der türkischen Besatzung vollständig entvölkert – ebenso wie die umliegenden Dörfer.
Die erste Erwähnung der steinernen Statue der Heiligen Dreifaltigkeit erfolgte im Zusammenhang mit einem Kirchenbesuch im Jahr...
Die Friedhofskapelle von Budajenő stammt aus der Zeit der Arpad-Dynastie und wurde vermutlich an der Wende vom 13. zum 14....