
Das Dorf ist um Kútvölgy („Tal der Brunnen“) im Zentrum von Tök herum gebaut.
Das Gebiet, das einen bedeutenden natürlichen Reichtum darstellt, erhielt seinen Namen aufgrund der reichhaltigen Wasserquellen, und der Tök-Bach mündet hier in den Békás patak (Froschbach). Das Quellwasser sicherte fast 100 Jahre lang den Wasserbedarf der Siedlungsbewohner und der ehemaligen Molkerei. Tatsächlich speiste diese Quelle jahrzehntelang auch die kommunalen Wasserleitungen von Tök und Zsámbék. Die Überreste des ehemaligen „Trinkbrunnens“, an dem die Einheimischen nicht nur ihre Gießkannen füllten, sondern sich auch wuschen, sind noch heute zu sehen.
KÚTVÖLGY (TAL DER BRUNNEN)
Adresse: H-2073 Tök, Kútvölgy tér
GPS:
Die als Fehér-út bekannte Touristenroute schlängelt sich entlang der Strecke Nagykovácsi/Perbál/Zsámbék.
MehrDer einzigartige Charakter und die Besonderheiten von Herceghalom werden neben den Denkmälern auch durch die fast zwei Kilometer...
MehrDie meisten Menschen, die mit dem Auto zwischen Páty und Biatorbágy unterwegs sind, kennen diesen Ort als Raststätte, aber der...
MehrVom Nyakas-tető (Nyakas-Gipfel) aus bietet sich ein herrlicher Blick auf das Zsámbék-Becken und die Budaer Berge.
Mehr