Die Sonnenuhr an der Fassade ist ein Wahrzeichen und gab dem 1791 im Barockstil errichteten mehrstöckigen Gebäude seinen Namen.
An klaren Tagen zeigte sie den Einheimischen in Zsámbék die genaue Uhrzeit an.
Der Unterricht in der Bildungseinrichtung wurde bis 1983 durchgeführt. Der ungarischstämmige Dirigent und Komponist Joseph Gungl ging hier zur Schule. Das Gebäude ist ein besonderes architektonisches Relikt aus dieser Zeit und wurde 1983 vom Denkmalamt als stadtbildprägend eingestuft.
Seit 1983 (Übergabe der neuen Schule) – in Übereinstimmung mit dem Namen, der auf den Lauf der Zeit hinweist – wird auf dem Grundstück eine Tagesstätte für ältere Menschen und eine Bibliothek betrieben.
SONNENUHR-SCHULE
Adresse: Zsámbék, Magyar utca 2.
GPS: 47.547618, 18.719626
In der Kútvölgy Nr. 5 reihen sich Keller aneinander, die unter Denkmalschutz stehen.
MehrDas von Miklós Zichy 1739 errichtete Denkmal steht gegenüber dem Schloss. Das reich verzierte Barockdenkmal, das zur Zeit der...
MehrDie ehemalige schwäbische Siedlung mit vielen Sehenswürdigkeiten verbirgt eine stimmungsvolle Straße.
MehrDas einstöckige Gebäude, das über den Häusern im Erdgeschoss in Kútvölgy thront, wurde 1883 als Gasthaus erbaut.
Mehr