Józsefváros-Kellerzeile

Das atmosphärische Gebiet, das offiziell als Józsefváros-Kellerzeile bezeichnet wird und bei den Einheimischen als die „Grube“ bekannt ist, birgt natürliche und historische Denkmäler, die nur darauf warten, entdeckt zu werden, und verkörpert die harte Arbeit unserer Vorfahren und den Respekt vor unseren Nachkommen.

Die Kellerzeile ist ein zwischen Häusern gelegener Kellerbereich. Vor 1946 – bis zur Vertreibung – lebten in diesem tief gelegenen Gebiet schwäbische Familien. Die „Grube“ selbst ist das Ergebnis menschlicher Aktivitäten: Nach der verheerenden Pest zwischen 1737 und 1739 holten die neu in der Siedlung ankommenden Deutschen hier die notwendigen Materialien für den Bau ihrer Häuser. Sie leisteten gründliche Arbeit, da sie das Gebiet durch den Bergbau so weit aushoben, dass es nicht mehr für den Bau von Wohngebäuden geeignet war, aber die steilen Wände, die die Grube begrenzten, waren genau richtig für den Bau von Kellern.

Die ersten Keller wurden im 18. Jahrhundert in die Lehmgrube (im örtlichen Dialekt „Lahmgrub-Mauern“) gegraben. Der Bau wurde erst im 19. Jahrhundert vollständig abgeschlossen, als siebzig Weinkeller, die meisten mit einem Presshaus davor, das Gebiet fast vollständig umgaben.


Der Keller-Komplex verfiel nach der Vertreibung, aber das Gebiet wurde dank der Arbeit des 2005 gegründeten Vereins Lamgrub verbessert. Das Denkmal der deutschen Nationalität, ein Werk des Bildhauers Ferenc Máhr, und der Gedenkpark wurden 2010 von dem Verein und der Gemeindeverwaltung von Zsámbék eingeweiht. Heute führt ein Naturlehrpfad Besucher durch die Grube, die unter Naturschutz und Denkmalschutz steht.


JÓZSEFVÁROS-KELLERZEILE

Adresse: H-2072 Zsámbék, Józsefváros-Durchgang

Öffnungszeiten: Kann durchgehend besichtigt werden


  • 2072 Zsámbék, Józsefvárosi átjáró

Ähnliche Ergebnisse

Schottisches Benediktinerkloster

2093 Budajenő, Fő u. 3.

Schottische Mönche zogen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts nach Budajenő und begannen sofort mit der groß angelegten...

Mehr

Museum für Oldtimer und Motorräder

2071, Páty Arany János utca 34.

Das Motorrad- und Automobilmuseum in der Scheune neben dem Gemeindezentrum verspricht allen Interessierten ein besonderes...

Mehr

Heimatkundliche Ausstellung

2073 Tök, Kútvölgy 3

Die ständige heimatkundliche Ausstellung des Dorfmuseums stellt die Werte und die Geschichte des Dorfes Tök sowie traditionelle...

Mehr

Kulturzentrum

2073 Tök, Kútvölgy tér 15

Das 1932 im neo-eklektischen Stil erbaute Kulturzentrum ist ein prägendes Gebäude in Kútvölgy (Tal der Brunnen).

Mehr

2072 Zsámbék, 
Akadémia utca 3. (Tourinform Zsámbék iroda) • +36 30 649 8899 • info@zsambekinfo.hu