
Die Arbeit, die in Form von Stationen aus dem Leben der weltweit bekanntesten ungarischen Heiligen, der Heiligen Elisabeth aus der Árpád-Dynastie, präsentiert wird, wurde vom berühmten Bildhauer Miklós Melocco aus Zsámbék gestaltet.
Die bronzenen Reliefplatten befinden sich in der Nähe der Treppe, die zu den Kirchenruinen führt. Die Heilige Elisabeth ist das Symbol für Großzügigkeit, Barmherzigkeit, Nächstenliebe und Solidarität und ist nicht nur in Ungarn und Europa, sondern fast überall auf der Welt zum universellen Symbol für aktive Wohltätigkeit geworden.
ST.-ELISABETH-STATIONEN
Adresse: H-2072 Zsámbék, Benedek utca 1.
GPS: 47.548308, 18.715785
Die erste Erwähnung der steinernen Statue der Heiligen Dreifaltigkeit erfolgte im Zusammenhang mit einem Kirchenbesuch im Jahr...
MehrEin prägendes industrielles Relikt für das Erscheinungsbild der Siedlung Herceghalom ist der 1952 erbaute Wasserturm.
MehrDas von Miklós Zichy 1739 errichtete Denkmal steht gegenüber dem Schloss. Das reich verzierte Barockdenkmal, das zur Zeit der...
MehrDas Denkmal für 1956 auf dem Hauptplatz des Alten Dorfes wurde zum 50. Jahrestag der Revolution und des Freiheitskampfes von...
Mehr