
Die Arbeit, die in Form von Stationen aus dem Leben der weltweit bekanntesten ungarischen Heiligen, der Heiligen Elisabeth aus der Árpád-Dynastie, präsentiert wird, wurde vom berühmten Bildhauer Miklós Melocco aus Zsámbék gestaltet.
Die bronzenen Reliefplatten befinden sich in der Nähe der Treppe, die zu den Kirchenruinen führt. Die Heilige Elisabeth ist das Symbol für Großzügigkeit, Barmherzigkeit, Nächstenliebe und Solidarität und ist nicht nur in Ungarn und Europa, sondern fast überall auf der Welt zum universellen Symbol für aktive Wohltätigkeit geworden.
ST.-ELISABETH-STATIONEN
Adresse: H-2072 Zsámbék, Benedek utca 1.
GPS: 47.548308, 18.715785
Das Schloss Szily in Biatorbágy wurde in Quellen als mittelalterliches Gebäude erwähnt.
MehrDas älteste Denkmal in Telki, das barocke Steinkreuz, befindet sich an der Hauptstraße (Fő utca) in der Nähe des Gebäudes der...
MehrDie Kreuze am Straßenrand wurden in der Regel aus persönlicher Verpflichtung oder Dankbarkeit errichtet und dokumentieren oft...
MehrDas Schloss wurde 1825 nach den Entwürfen der Frau des Eigentümers, Mária Splényné Szily, erbaut. Ignác Splényi starb 1840.
Mehr