
Die kleine Kirche, die etwa 2 km nordöstlich des heutigen Dorfes erbaut wurde, könnte einst die Pfarrkirche gewesen sein.
Das architektonische Relikt am Weg der Kirchenruine versetzt Besucher zurück ins Mittelalter; der Bau stammt aus der Zeit der Arpad-Dynastie.
Die einschiffige Kirche im romanischen Stil aus einer einzigen Epoche wurde offenbar nur für kurze Zeit genutzt, da sie laut architektonischen Befunden die türkische Besatzung nicht überstanden hat. An den rechteckigen Grundriss des Kirchenschiffs ist ein halbrunder Schrein (Apsis) angebaut, dessen aufsteigende Wände jedoch an mehreren Stellen eingestürzt sind. Die noch stehenden Mauern sind 5 bis 6 Meter hoch. Eine Besonderheit der einschiffigen Kirche sind die beiden halbrunden, geschlossenen Nischen in den beiden dem Kirchenschiff gegenüberliegenden Wänden, die jeweils einen Seitenaltar beherbergen. Ihre Spuren oder Fundamente kamen bei Ausgrabungen zum Vorschein. Die archäologischen Ausgrabungen und die teilweise Restaurierung der unter Denkmalschutz stehenden Ruinen wurden im Jahr 2000, dem Jahr der Jahrtausendwende, durchgeführt.
ROSSZTEMPLOM (KIRCHENRUINE, Kirchenruine aus der Arpad-Zeit)
Adresse: 2073 Tök, Rossztemplom-dűlő (Pfad der Kirchenruine)
GPS: 47.34250, 18.45107
Die Kirche, die zu Ehren der Heiligen Anna erbaut wurde, entstand zwischen 1748 und 1752 unter Verwendung von Überresten...
MehrDie reformierte Kirche von Zsámbék, die keinen Turm hat, wurde im 21. Jahrhundert an der Stelle des alten Gebetshauses...
MehrDie 1797 im spätbarocken Stil erbaute und der Heiligen Anna geweihte Kirche ist ein bedeutendes Zeugnis der über 700 Jahre alten...
MehrDie einschiffige römisch-katholische Kirche mit einem einzigen Turm im Barockstil steht an der Ecke Magyar utca und Petőfi...
Mehr